Am 25.05.2018 wird die EU-weite Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gemeinsam mit dem bereits am 30.06.2017 in Kraft getretenen neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verbindlich anwendbar. Als Spezialisten für Zugriffsrechte in großen Unternehmen stellt sich uns die Frage, welche Auswirkungen die DSGVO nun auf das Berechtigungsmanagement hat. Dazu haben wir einen regen Informationsaustausch mit dem auf Datenschutz, Internetrecht und IT-Recht …
Schlagwort-Archiv: berechtigungsmanagement
tenfold im Vergleich zu 8MAN – Das Webinar vom 16.01.2017 jetzt online
tenfold bietet Ihnen mit einer konsequent systemoffenen und workflow-orientierten Ausrichtung eine durchgängige Berechtigungsmanagement-Lösung inklusive eines User Life Cycle Managements. Verglichen damit ist 8MAN nur als Ergänzung zur Microsoft AD-Console zu verstehen. Schnittstellen zu Fremdsystemen sind dort nur sehr begrenzt vorhanden und führen zu erheblichen Zusatzkosten. Das sagt Thomas Gomell, einer der Mitbegründer von 8MAN – …
Datenanalyse und Berechtigungsmanagement
Warum Daten- und Berechtigungsmanagement? Antworten aus der Praxis. Seit dem Umstieg vom Aktenordner auf digitale Speicherung galt in Unternehmen häufig die Devise, dass einfach alles gespeichert und aufgehoben wird. Diese Mentalität hält sich seitdem konsequent in den Köpfen und wird im Unternehmen weitervererbt. Mittlerweile gilt es als Konstante bei Fileserverdaten, dass das Datenvolumen jedes Jahr …
Was ist eigentlich „Berechtigungsmanagement“ und „Identity & Access Management“?
Berechtigungsmanagement vs. Identity & Access Management – worin besteht der Unterschied? Software für Berechtigungsmanagement besteht üblicherweise aus Tools, mit denen das Reporting und die Administration für bestimmte Produkte, üblicherweise das Active Directory, die unterschiedlichen Fileserver (Windows, Linux, diverse SAN/NAS Systeme) und andere Produkte, wie Exchange oder SharePoint, erleichtert werden kann. Diese Lösungen sind üblicherweise schnell …