tenfold bietet Ihnen mit einer konsequent systemoffenen und workflow-orientierten Ausrichtung eine durchgängige Berechtigungsmanagement-Lösung inklusive eines User Life Cycle Managements. Verglichen damit ist 8MAN nur als Ergänzung zur Microsoft AD-Console zu verstehen. Schnittstellen zu Fremdsystemen sind dort nur sehr begrenzt vorhanden und führen zu erheblichen Zusatzkosten. Das sagt Thomas Gomell, einer der Mitbegründer von 8MAN – …
Schlagwort-Archiv: 8MAN
Welchen Vorteil hat denn nun migRaven…
… wenn man doch sowieso 8MAN einsetzen will? So drückte es neulich einer unserer Account Manager aus: „Erfahrungen zeigen, dass es bei den meisten Kunden im Rahmen der Einführung von 8MAN notwendig ist, das bisherige Berechtigungskonzept zu überdenken und anzupassen. Dazu gehört auch, dass die vergebenen Berechtigungen gesichtet und auf ihre innere Logik …
Wir wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch!
Jahresende, das ist auch Zeit für eine Bilanz. Und sie fällt gut aus. Die Konzentration auf das Thema Fileserverberechtigungen zahlte sich für alle Beteiligten aus. Auf dieser Basis konnte wir in 2012 über 60 neue Kunden gewinnen und spannende Projekte umsetzten. Zu unseren neuen Kunden können wir z.B. die SICK GmbH und die Benteler AG …
Warum Gruppenrichtlinien?
Ordnung in den Gruppenstrukturen: Die Berechtigungen für Verzeichnisse sollten auf Microsoft-Fileservern immer über Gruppen vergeben werden. Geschieht das nicht, führt es zu den berühmt-berüchtigten verwaisten SIDs. Das ist nicht nur ein Schönheitsproblem, sondern kann auch zu Performanceeinbußen führen. Der Aufbau des von Microsoft empfohlenen Gruppenkonzeptes ist sehr aufwendig und führt im AD gern zu großem …
Das leidige Problem mit dem Besitzer eines Verzeichnisses – optimale Share-Berechtigungen
Wie verhindert man, dass „Besitzer“ eines Verzeichnisses Berechtigungen ändern können? Wenn ein User ein Verzeichnis auf einem Fileserver erstellt, wird er automatisch zum technischen Besitzer dieses Verzeichnisses. Auf der Ebene des NTFS erhält er dadurch automatisch zusätzliche Berechtigungen.
INNOVATIONSPREIS-IT 2012
8MAN – prämiert von der Initiative Mittelstand mit dem INNOVATIONSPREIS-IT 2012 Die Initiative Mittelstand, dieses Jahr unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik Cornelia Rogall-Grothe und IBM Deutschland, prämiert mit dem Innovationspreis-IT Firmen, die innovative IT-Lösungen mit hohem Nutzen für den Mittelstand entwickeln. In der Kategorie mit dem Prädikat „BEST OF 2012“ fiel …
Wir teilen unser erworbenes Wissen gern mit Ihnen!
Mit unserer Erfahrung Ihren 8MAN voll ausreizen 8MAN hat in den letzten Monaten bedeutende Funktionserweiterungen erfahren. In Gesprächen mit Kunden mussten wir allerdings überrascht feststellen, dass in den meisten Fällen nur 10 – 20% der Möglichkeiten von 8MAN ausgeschöpft werden. Das finden wir bei einem Produkt wie 8MAN besonders schade, weil die vorhanden Funktionen auch …
Lösungen zur Rechteverwaltung unter Windows
Wir möchten Ihnen einen Überblick über die verschiedenen am Markt befindlichen Lösungen zur Rechteverwaltung unter Microsoft Windows bieten. Jeder kann uns Lösungen für dieses Aufgabengebiet in den Kommentaren nennen. Wir werden diese aufnehmen und auch gern auf die Seiten des Herstellers verweisen. Neben der einfachen Nennung möchten wir die verschiedenen Lösungen unterscheiden. Wir haben uns hier …
Finden Sie Audits beunruhigend?
Das Quick-Audit von Berechtigungen unter Windows – Ablauf und Voraussetzungen – Die Situation der Berechtigungen unter Windows nur mit Windowsbordmitteln beurteilen und auswerten zu wollen, ist eine so nervtötende und zeitraubende Angelegenheit, dass wir Ihnen mit unserem kostenlosen Audit neue, wesentlich komfortablere Wege aufzeigen möchten. Denn es gibt, weiß Gott, bessere Arten, die knapp bemessene Arbeitszeit zu …
Berechtigungen in Windows wie unter Novell verwalten
Das Beste aus der Novell-Welt jetzt auch für Windows Die Novell-Fileserver waren über Jahre die komfortabelsten Systeme, die es überhaupt am Markt gab. Wenn man die reine Funktionalität betrachtet, gibt es auch heute eigentlich keine Gründe, das System zu wechseln. Leider ist die Weiterentwicklung von Novell in den letzten Jahren ins Stocken geraten und das …