Know-How von aikux Viele Administratoren treibt aktuell die Sorge vor Ransomware-Infektionen um. Besonders trägt dazu der Erpressungs-Trojaner Locky bei, der aktiv nach Netzwerk-Freigaben sucht und dann versucht auf dem Server Daten zu verschlüsseln. Digitale Erpressung wird zum Geschäftsmodell. In Deutschland raten Sicherheitsexperten und Polizei grundsätzlich davon ab, Lösegeld an Online-Erpresser zu zahlen. Nutzer sollten aber …
Schlagwort-Archiv: Lumension
Lumension Endpoint Security – Statement zur BadUSB Attacke
Was tut Lumension Device Control gegen BadUSB Angriffe? Von der BadUSB Schwachstelle hat wohl inzwischen jeder gehört, der für die Datensicherheit in seinem Unternehmen verantwortlich ist. Die ersten Anleitungen und Tools für die Manipulation von USB-Devices sind bereits frei im Netz verfügbar und rücken diesen zunächst recht theoretisch anmutenden Angriff in greifbare Nähe. Der Software-Entwickler …
Lumension Endpoint Security – Release v4.5 SR2
Lumension hat seine Endpoint Security Suite zur Schnittstellenabsicherung in der neuen Version v4.5 SR2 herausgebracht. Das Update bringt zahlreiche neue Funktionen. Neue Features: „Agent“-Support für Windows 8.1 sowie für Windows Server 2012 R2 Betriebssysteme Erweiterte Funktionen für die „Portable Device Class“, also Mobilgeräte, die als Massenspeicher an den Rechner angeschlossen werden können Shadowing-Funktion für Datentransfers …
Referenzbericht – Lumension Device Control beim Landratsamt Ansbach
Einführung einer Lösung zur Schnittstellenabsicherung (LDC – Lumension Device Control) beim Landratsamt Ansbach LDC, seit 2005 im Einsatz… „Wir können nicht klagen: Es läuft und man muss sich nicht darum kümmern, was will man mehr?“ Carolin Ruff, Systemadministratorin beim Landratsamt Ansbach Das Landratsamt Ansbach stand 2004 vor einem Problem: Die offenen USB-Ports und Laufwerke …
Referenzbericht – Lumension Device Control bei den Stadtwerken Riesa
Einführung einer Lösung zur Schnittstellenabsicherung (LDC – Lumension Device Control) bei den Stadtwerken Riesa Das Problem der offenen Ports „Mit Lumension Device Control werden bei uns die USB-Ports an den Clientrechnern gesichert und wir sind mit unserer Entscheidung für LDC noch immer sehr zufrieden.“ Jürgen Baumgarten, IT-Leiter der Stadtwerke Riesa Im Jahre 2007 sollten bei …
Endpunktsicherheit durch Lumension Application Control
Allgemeine Situation und Gefahrenlage Desktops und Netzwerke sind den verschiedensten Gefahren ausgesetzt: Schadsoftware wird per Mail ins Netzwerk geschleust, aggressive Skripte lauern eingebettet in Webseiten, offene, nicht administrierte USB-Ports laden regelrecht dazu ein, nichtautorisierte Datenträger und Geräte anzuschließen, um Dateien unberechtigt einzuspielen oder zu kopieren. Begrenzten Schutz bieten Virenscanner, Content Security-Lösungen, Regeln und Anweisungen für …
Referenzbericht – Lumension Device Control bei der Coface Deutschland AG
Einführung einer Lösung zur Schnittstellenabsicherung (LDC – Lumension Device Control) bei der Coface Deutschland AG Seit Jahren im Einsatz… “Lumension Device Control läuft inzwischen hier fast nebenher; still und leise tut es, was es soll und mehr kann man von einer Software eigentlich kaum verlangen…“ Thomas Scholz, Administrator bei der Coface Deutschland AG Seit dem …